Heute gehört die Reisebranche zu den größten der Welt. Deuten Pandemie und Klimawandel auf ein Ende des touristischen Wachstums?
Tourismus ist sowohl Mitverursacher als auch Betroffener des Klimawandels. Was bedeutet das für seine Zukunft? Wie ließe sich klimaschonender reisen? Und welche Rolle spielen einzelne Tourismusbereiche wie Mobilität, Beherbergung und Gastronomie?
Vom klassischen Pauschalurlaub bis hin zu abenteuerlichen Reisen, die auf Nachhaltigkeit und Authentizität setzen, gibt es mittlerweile zahlreiche Arten des Tourismus. Jede Form hat ihre eigenen Merkmale, Zielgruppen und Auswirkungen auf die Regionen, die besucht werden.
Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden. Die reisenden Personen werden Touristen genannt.
"Die soziale Schere geht beim Reisen auseinander", sagt Jungbeck. Urlaub bezahlbar zu halten und dem Anstieg der Kosten entgegenzuwirken - etwa durch Kompensation des CO₂-Preises und Überprüfung der Gebühren im Luftverkehr - müsse deshalb Teil der politischen Agenda sein. Wichtig: Kein Problem bei Anreise & Natur
Urlaub bedeutet Erholung, aber auch Inspiration. Wer viel von der Welt gesehen hat, weiß nicht nur mehr über andere Kulturen, sondern auch über sich selbst. Doch die Folgen für Umwelt, Tiere ...
Wie ist das Reisen vom Privileg für wenige zum globalen Massenphänomen geworden? Und kann die Tourismusbranche trotz Pandemie und Klimawandel weiter wachsen? Das beantworten wir in der vierten Folge des APuZ-Podcasts mit Christian Bunnenberg, Gabriele Habinger und Dagmar Lund-Durlacher.
Der Tourismus boomt weltweit - traumhafte Strände und günstige Städtereisen locken jedes Jahr Millionen Touristen an die schönsten Orte der Welt.
Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle für Deutschland, denn er ist ein bedeutender Motor der nationa‐ len Wirtschaft und des Arbeitsmarktes. Auch die Auswirkungen auf die Umwelt sind nicht von der Hand zu weisen.
Einige Branchenverbände legen einen Fokus auf die Gestaltung von Rahmenbedingungen für Reisen und Tourismus, wie zum Beispiel die Ausweitung von Fluggastrechten und die Novellierung der Pauschalreiserichtlinie der Europäi-schen Union (ASR).