Das Zentrum für Schul- und Jugendinformation (ZSJ) ist eine zentrale Service-Einrichtung der Behörde für Schule und Berufsbildung mit einem umfangreichen Aufgabenspektrum. Es ist im Frühjahr 2024 aus der Zusammenlegung des Schulinformationszentrums und des Jugendinformationszentrums entstanden.
Berufliche und allgemeine Bildung sind institutionell in Deutschland besonders scharf voneinander getrennt. Wie äußert sich diese Abschottung der beiden großen Bildungsbereiche? Wie ist sie entstanden und warum lässt sie sich bis heute nur schwer übe
Die berufsbildenden Schulen bieten eine Vielzahl an Bildungs-, Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie vermitteln Kompetenzen, die den jungen Menschen eine ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechende Erwerbsarbeit ermöglichen.
Der vorliegende Überblick über die Berufsbildung in Deutschland wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung CEDEFOP erstellt. Der Kurzbericht skizziert die wichtigsten Merkmale des deutschen Berufsbildungssystems und zeigt die wesentlichen ...
Stärken erkunden, Berufe ausprobieren: Mit der Beruflichen Orientierung unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Menschen bei ihrer Berufswahl. Das beginnt bereits ab der siebten Klasse in der Schule. Berufliche Orientierung ist eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe.
Das SIZ ist eine Service-Einrichtung der Behörde für Schule und Berufsbildung und bietet Informationen und Beratung für Eltern, Schülerinnen und Schüler und für die schulinteressierte Öffentlichkeit zum Thema »Schule in Hamburg«.
Das Schulberufssystem bietet eine Vielzahl von überwiegend theoretisch ausgerichteten Ausbildungsgängen an. Während der Berufsausbildung sind die Schülerinnen und Schüler nicht vertraglich an Ausbildungsbetriebe gebunden, sie erhalten daher auch keine Ausbildungsvergütung.
Die Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung (in der Abkürzung BSB) ist eine von elf Fachbehörden des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg und zuständiges Ministerium für die Bildungspolitik der Hansestadt. Die Behörde hat ihren Haupt-Sitz in der Hamburger Straße 31 in Barmbek-Süd.
In Deutschland ist es die duale Berufsausbildung, eine Kombination aus betrieblichem und schulischem Lernort. Daneben entwickelte sich auch ein Schulberufssystem, in dem Berufsfachschulen eigenständig Ausbildungsgänge anbieten und durchführen.
In diesem Dossier finden Sie die jeweiligen Anlaufstellen in den einzelnen Bundesländern für spezifische Fragen zur Schullaufbahn. Informationen über Bildungswege an beruflichen Schulen sind auf der Seite Schulformen im Bereich Berufliche Bildung zu finden.